DIAGNOSE
Die Wahl des Peelings hängt vom Hautbild des Patienten und insbesondere vom Phototyp ab. Das Stellen einer Diagnose vor der Behandlung ist wichtig, um Vorsichtsmaßnahmen treffen und das Auftreten möglicher Kontraindikationen während der Behandlung abschätzen zu können.
VORBEREITUNG DER HAUT UND PEELING-NACHBEHANDLUNG
Für ein optimales Ergebnis ist die korrekte Vorbereitung der Haut sowie eine geeignete Nachbehandlung unerlässlich. mesoestetic® verfügt über eine Vielzahl an Lösungen zur Heimanwendung, die die Haut für die Behandlung vorbereiten, das Behandlungsergebnis verbessern und die Effekte des Peelings verlängern:
PEELING-VORBEREITENDE PRÄPARATE
Ein Peeling-vorbereitendes Produkt zur Anwendung zu Hause homogenisiert die Peeling-Wirkung und minimiert mögliche Nebenwirkungen. Empfohlen wird:
PEELING-NACHBEHANDLUNG
Nach einer Peeling-Behandlung empfiehlt es sich, Produkte zum Schutz, zur Reparatur und zur Reepithelisierung der Haut aufzutragen, die gleichzeitig die Effekte des Peelings verlängern. Empfohlen wird:
Die tägliche Verwendung eines hohen Sonnenschutzmittels aus der Produktlinie mesoprotech. Die Haut je nach Sonneneinstrahlung mehrmals am Tag mit Sonnenschutzmittel eincremen.
Während des Peelingprozesses empfiehlt sich zur Nachbehandlung die Reparaturcreme fast skin repair aufzutragen. Sobald der Peelingprozess abgeschlossen ist und der Hautzustand es zulässt, empfiehlt sich die Anwendung von glycorepair, resurfacing peel booster oder brightening peel booster, um die Zellstimulation anzuregen.